Forststudenten auf einen Ausflug in den Bergen, abgesichert von einer Berufsunfähigkeitsversicherung des BDF Sozialwerk

Berufsunfähigkeitsversicherung und Dienstunfähigkeitversicherung

Die Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung gehört heute zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Statistisch gesehen wird jede vierte Person mindestens einmal im Laufe ihrer Berufslaufbahn davon betroffen sein. Von der Berufs- oder Dienstunfähigkeit spricht man, wenn die zuletzt ausgeführte Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft (mindestens 6 Monate) nicht mehr ausgeübt werden kann.

Grafik Berufsunfähigkeit: Jeder Vierte Arbeitnehmer wird mindestens einmal im Leben Berufsunfähig
Grafische Darstellung über den Wert der durchschnittlichen Arbeitskraft, gegenübergestellt mit Wert eines Einfamilienhaus und Autos

Die meisten von uns sichern ihr Haus oder Auto ganz selbstverständlich ab. Doch die eigene Arbeitskraft, die im Schnitt rund 2,3 Millionen Euro wert ist – also etwa 5× so viel wie ein Einfamilienhaus und sogar 50× so viel wie ein Auto, bleibt oft ungeschützt.

Dabei zählt die Absicherung der Arbeitskraft zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Denn wenn du deinen Beruf aus gesundheitkichen Gründen nicht mehr ausüben kannst, fällt dein Einkommen weg.

Die entstehende Einkommenslücke kann über viele Jahre bestehen. Deshalb ist es wichtig eine Absicherung zu finden, die diese Lücke zuverlässig füllen kann. Grundsätzlich wird hier zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und einer Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) unterschieden.

Die Unterschiede einfach erklärt

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeisversicherung ist besonders für Schüler:innen, Studierende, Arbeitnehmer:innen und Selbstständige wichtig. Sie ist die Basisabsicherung für alle, die von ihrem Arbeitseinkommen leben.

Das solltest du auf jeden Fall wissen!

Die staatliche Unterstützung in Form der Erwerbsminderungsrente wird nur gezahlt, wenn du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen dauerhaft weniger als sechs Stunden täglich arbeiten kannst und zwar in jedem Beruf.

  • Volle Erwerbsminderung: Weniger als 3 Stunden Arbeit pro Tag möglich.

  • Teilweise Erwerbsminderung: 3 bis unter 6 Stunden pro Tag möglich
    Die Höhe der Rente hängt von deinen bisher eingezahlten Beiträgen bei der Deutschen Rentenversicherung ab.

Grafik: Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit

Dienstunfähigkeisversicherung

Die Dienstunfähigkeisversicherung richtet sich speziell an Beamt:innen. Denn bei Dienstunfähigkeit gelten eigene Regelungen.  Der Der Vorteil liegt vor allem beim Leistungsnachweis:

  • Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung muss mit Hilfe von eigenen Angaben und ärztlichen Auskünften nachgewiesen werden, dass der zuletzt ausgeführte Beruf aus gesundheitlichen Gründen zu mindestens 50% nicht mehr ausgeübt werden kann. Der Versicherer prüft dann genau, ob die Bedingungen erfüllt sind.
     
  • Bei einer Dienstunfähigkeitsversicherung genügt meist das amtsärztliche Gutachten und die Versetzungsurkunde - dies kann auch schon bei unter 50 prozentiger Berufsunfähigkeit sein! 

Konkret heißt das: Die DU-Versicherung ist für Beamt:innen sinnvoller, da die Prüfung auf Leistung um vieles einfacher ist.

Bei Beamt:innen gibt es keine Erwerbsminderungsrente vom Staat. Stattdessen erhalten sie im Fall der Dienstunfähigkeit ein Ruhegehalt.

Das solltest du auf jeden Fall wissen!

Erst nach 5 Dienstjahren besteht ein Mindestanspruch auf Ruhegehalt. Die Höhe des Ruhegehalts richtet sich dabei nach deinen Dienstjahren und steigt jährlich um 1,79375%. Der maximale Ruhegehaltssatz beträgt 71,75 %, allerdings erst nach 40 vollen Dienstjahren.

Wichtig: Beamte auf Widerrufsowie Beamte auf Probe erhalten bei Dienstunfähigkeit keine Versorgung, sondern werden aus dem Beamtenverhältnis entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.

Grafik: Beamtenversorgung bei Berufsunfähigkeit

Deshalb ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte auf Widerruf und Probe besonders wichtig! Diese haben im Fall einer Dienstunfähigkeit keinen Anspruch auf ein Ruhegehalt und würden ohne private Vorsorge völlig ohne Absicherung dastehen.

Musterberechnung


Um dir einen ersten Überblick zu geben, haben wir eine beispielhafte Berechnung für einen Forstanwärter erstellt. Die Musterberechnung zeigt dir, wie sich Beitrag und monatliche Rente in der Praxis darstellen können.

Lade dir hier die Musterberechnung als PDF herunter und verschaffe dir einen ersten Eindruck. Für eine individuelle Berechnung beraten wir dich gerne persönlich.

Vorteile eines frühen BU-Schutzes

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich besonders, wenn du sie frühzeitig – also schon als Schüler:in, Student:in oder Berufseinsteiger:in – abschließt. Denn in jungen Jahren profitierst du von dauerhaft günstigen Beiträgen, die über die gesamte Laufzeit bestehen bleiben. Gleichzeitig ist die Gesundheitsprüfung meist unproblematisch, da noch keine oder nur wenige Vorerkrankungen vorliegen. So sicherst du dir den Schutz, solange du gesund bist.

Darüber hinaus bist du von Anfang an abgesichert, falls Krankheit oder Unfall deine Pläne durchkreuzen. Viele Tarife lassen sich später zudem ohne erneute Gesundheitsprüfung flexibel anpassen, zum Beispiel, wenn du verbeamtet wirst und deine BU in eine DU umwandeln möchtest. Und wer jung startet, baut eine lange und verlässliche Absicherung auf, die im Ernstfall über Jahrzehnte hinweg für finanzielle Sicherheit und den Erhalt deines Lebensstandards sorgt.

Du willst mehr über das Thema wissen?

Wir helfen dir gerne im persönlichen Gespräch die passende BU oder DU zu finden.

Dabei geben wir dir wichtige Tipps, damit du perfekt für den Arbeitsaltag vorbereitet bist.

 

Klicke hier, um dein Gespräch zu vereinbaren

 

Mann und Frau bei einem Beratungsgespräch, hier Beratung anfordern

Was andere über uns sagen

Glücklicher Forstnawärter/ Beamtenanwärter versichert beim BDF Sozialwerk

 

Alexander W. - Forstanwärter aus Thüringen

„Ich hatte wirklich keine Ahnung, was ich alles absichern muss - beim BDF Sozialwerk wurde mir alles Schritt für Schritt erklärt. Jetzt bin ich beruhigt.“

Glücklicher Forstnawärterin/ Beamtenanwärterin versichert beim BDF Sozialwerk

 

Lisa M. – Forstanwärterin aus Rheinland-Pfalz

„Ich habe mich beim sofort verstanden gefühlt. Gerade am Anfang meiner Anwärterzeit war ich unsicher, welche Versicherungen ich wirklich brauche. Die Beratung war super transparent – keine Fachchinesisch, sondern klare Empfehlungen. Jetzt fühle ich mich rundum abgesichert.“

Glücklicher Forstnawärterin/ Beamtenanwärterin versichert beim BDF Sozialwerk

 

Laura S. - Forstanwärterin in Baden-Württemberg

„Man wird direkt abgeholt! Keine komplizierten Formulare, sondern echte Menschen, die sich auskennen und wissen, was man braucht.“

Deine wichtigsten Versicherungen im Überblick

Icon Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte

Krankenversicherung für
Beihilfeberechtigte

Hier mehr erfahren ...

 

 

 

 

Icon für Diensthaftpflicht

Diensthaftpflicht und
Privathaftpflicht

Hier mehr erfahren ...

 

 

Icon Jagdhaftpflicht

Jagdhaftpflicht mit-
und ohne Hund

Hier mehr erfahren ...

 

BDF Sozialwerk, von Forstleuten für Forstleute
Top